AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen 


Allgemeine Geschäftsbedingungen von Trainingsheld.com

I. Was und wer verbergen sich hinter TRAININGSHELD.COM?
Mit dieser Plattform und den Leistungen, die wir, Trainingsheld GbR (Inhaber: Franziska und Claus Günther, In der Grünebach 9, 57567 Daaden) anbieten, möchten wir unsere Trainingsmethoden auch Läufern über die regionalen Grenzen hinaus zur Verfügung stellen. Sie sollen zielgerichtet und zu ihren persönlichen Zielen geführt werden. Zudem sollen sie mit einer Protokoll- und Statistikfunktion begleitet werden und durch Interaktion mit dem jeweiligen Trainer viele weitere nützliche Informationen erhalten, die das Training erläutern und bereichern. Bevor wir uns auf das Wesentliche – das Training – konzentrieren können, bitten wir um kurze Aufmerksamkeit, dass für alle unsere Leistungen nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten:

II. Für wen gelten diese Bedingungen? (Anwendungsbereich)
II.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend
„AGB“ genannt) gelten für sämtliche Angebote, Leistungen und Verträge der
Trainingsheld GbR, Inhaber Franziska und Claus Günther, In der Grünebach 9, 57567 Daaden), gegenüber ihren Kunden.

II.2 Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch
Unternehmer (§ 14 BGB), sofern nicht ausdrücklich abweichende Vereinbarungen
getroffen werden.

III. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
III.1 Gegenstand des Vertrages sind Workshops,
Kurse, Seminare oder andere Dienstleistungen (nachfolgend gemeinsam
„Leistungen“ genannt), die von der Trainingsheld GbR angeboten und vom Kunden gebucht
werden.
III.2 Die konkreten Inhalte, Termine und Preise der Leistungen ergeben sich aus
dem jeweils aktuellen Angebot (z. B. Website, Flyer, Aushang)
oder aus dem mit dem Kunden individuell geschlossenen Vertrag.

IV. Wie kommt der Vertrag zustande?
IV.1 Die Anmeldung zu den Leistungen der Trainingsheld GbR kann
schriftlich (per E-Mail, Post oder Online-Anmeldeformular) oder mündlich vor
Ort erfolgen.
IV.2 Mit der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss
eines Vertrages ab. Die Trainingsheld GbR bestätigt dem Kunden die Anmeldung in
Textform (z. B. E-Mail). Erst mit dieser Bestätigung kommt der Vertrag
verbindlich zustande.
3.3 Die Trainingsheld GbR ist berechtigt, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen
abzulehnen (z. B. bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl).

V. Termine und Durchführung
V.1 Die Trainingsheld GbR legt die Termine der Leistungen fest.
Der Kunde bucht einen festen Termin bzw. eine feste Terminreihe.
V.2 Sollte ein Termin seitens der Trainingsheld GbR aus wichtigen Gründen (z. B.
Krankheit, höherer Gewalt oder zu geringer Teilnehmerzahl) verschoben oder
abgesagt werden, wird dies dem Kunden schnellstmöglich mitgeteilt. Bereits
gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet oder wahlweise auf einen
neuen Termin angerechnet.

VI. Teilnahmevoraussetzungen
VI.1 Der Kunde versichert, dass sein Hund frei von
ansteckenden Krankheiten ist, alle erforderlichen Impfungen hat und eine
gültige Tierhalter-Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen der
Hundeschule sind entsprechende Nachweise vorzulegen.
VI.2 Die Trainingsheld GbR  behält sich vor, Hunde mit ansteckenden Krankheiten oder
mit Verhaltensauffälligkeiten, die den reibungslosen Ablauf der Leistung oder
die Sicherheit von Menschen und Tieren gefährden, von der Teilnahme
auszuschließen. Ein Erstattungsanspruch besteht in diesem Fall nur, wenn den
Kunden kein Verschulden trifft (z. B. plötzlich auftretende Krankheit).

VII.  Preise und Zahlungsbedingungen
VII.1 Die aktuellen Preise der Trainingsheld GbR ergeben sich aus
dem jeweils gültigen Angebot (z. B. Website, Preisliste) oder aus dem mit dem
Kunden individuell geschlossenen Vertrag.
VII.2 Die vereinbarte Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss bzw. zu dem
im Angebot genannten Zeitpunkt fällig und ohne Abzüge zu zahlen, sofern nicht
schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
VII.3 Zahlungen erfolgen, sofern nicht anders vereinbart, per Überweisung.

VIII. Stornierung und Umbuchung
VIII.1 Stornierung durch den Kunden (Verbraucher):
Bei Workshops/Kursen mit festem Termin kann ein gesetzliches
Widerrufsrecht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB entfallen, sofern es sich um
eine Freizeitveranstaltung zu einem bestimmten Termin handelt.
Ist ein Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzverträgen, wenn keine Ausnahme
vorliegt) dennoch wirksam gegeben, gilt dieses vorrangig. Widerruft der
Kunde fristgemäß, werden bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet.
VIII.2 Umbuchung
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder eine andere Leistung ist nur nach
vorheriger Absprache und Zustimmung durch die Trainingsheld GbR möglich.

VIIII. Pflichten des Kunden und Haftung
VIIII.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle Angaben zu seinem Hund
nach bestem Wissen und Gewissen zu machen (z. B. Gesundheitszustand,
Verhaltensprobleme).
VIIII.2 Der Kunde trägt die alleinige Haftung für seinen Hund, insbesondere für
Schäden, die sein Hund anrichtet. Dies gilt auch, wenn der Kunde auf
Veranlassung durch die Trainingsheld GbR handelt.
VIIII.3 Trainingsheld GbR haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder
grob fahrlässigen Pflichtverletzung ihrerseits oder ihrer Erfüllungsgehilfen
beruhen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, sofern nicht zwingende
gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen (z. B. Verletzung von Leben, Körper
oder Gesundheit).

IV. Ist Trainingsheld.com für meinen sportlichen Erfolg verantwortlich? (Haftungsausschluss)
Auch für das Erreichen Deiner sportlichen Ziele übernimmt Trainingsheld GbR keine Haftung oder Garantie. Das Erreichen sportlicher Ziele ist neben dem Training von vielen individuellen Faktoren abhängig, die hier nicht abschließend genannt werden können. Trainingsheld GbR zeichnet sich daher nachvollziehbar von einer Haftung frei.


Welche Regelungen gelten sonst noch für unser Vertragsverhältnis?

X. Datenschutz
Trainingsheld GbR  verarbeitet personenbezogene Daten des
Kunden (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Hunde-Informationen)
ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung und im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen (z. B. DSGVO).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung
erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

XI. Bild- und Tonaufnahmen
Trainingsheld GbRist berechtigt, während der Kurse oder
Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen zum Zwecke der Dokumentation oder
Öffentlichkeitsarbeit (z. B. auf der eigenen Website, Social Media,
Werbematerial) anzufertigen.
Falls der Kunde oder andere abgebildete Personen nicht mit einer
Veröffentlichung einverstanden sind, ist dies im Vorfeld oder unverzüglich nach
Aufnahme mitzuteilen.
Teilnehmer, Zuschauer und sonstige Dritte sind ohne vorherige
ausdrückliche Zustimmung der Trainingsheld GbR und sämtlicher betroffenen Personen nicht
berechtigt, Foto-, Ton- oder Videoaufnahmen während der Trainingsstunden,
Workshops oder sonstiger Veranstaltungen anzufertigen. Trainingsheld GbR behält
sich vor, bei Verstößen gegen diese Regel Teilnehmende oder Gäste von der
Veranstaltung auszuschließen. Werden durch unerlaubte Aufnahmen
Persönlichkeitsrechte oder andere Rechtspositionen verletzt, behält sich die Trainingsheld GbR weitere rechtliche Schritte vor.

XII.Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder
teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die
gesetzlichen Vorschriften.
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des
Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand
für alle Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis der
Geschäftssitz der Trainingsheld GbR.

Stand 01.01.2025
Share by: